Kompaktkurs zum Thema Rissdokumentation Grundlagenwissen:
Einordnung von Rissbildern im Bezug auf mögliche vorhanden Schäden, wodurch wiederum die Überwachungsmaßnahmen festgelegt werden.
Rissüberwachung:
Welches System ist für welche Rissart sinnvoll - Grenzen und Erkenntnisse
Beurteilung klimatischer Einflüsse auf die Rissveränderung, sowie auf die Auswertung der Rissbewegung/Veränderung
Nachweis der Rissursachen mittels elektronischer Mess- und Prüfgeräte, Zusammenführung unterschiedlicher Messgrößen anhand einer vorhandenen Dokumentation
Technik trifft Recht…. Wie muss eine Rissdokumentation durchgeführt werden um die größtmögliche Akzeptanz im Rechtsstreit herzustellen?
Bewegungen im Gebäude festgestellt… welche Möglichkeiten bestehen, um die Fremdeinflüsse zu stoppen?
Verantwortung und Haftung durch die Prüfung
Bei diesem Seminar werden Ihnen aus fachlich technischer Richtung Erkenntnisse vermittelt, welche Ihnen bei der Überwachung von Rissbildungen an Gebäuden und Bauwerken Sicherheit bei der Dokumentation geben.
Es ist vollkommen egal ob Lehrer, Dozent, Trainer, Sprecher oder Speaker ihrer Meinung nach die absoluten Experten für ihr Fachgebiet sind - wenn Sie es nicht schaffen ihr Wissen mit Freude, Spaß und Begeisterung an andere weiterzugeben.
Ich freue mich, auch Sie bald in einer meiner Tagesveranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Verfügbare Termine
weitere Termine folgen
STANDORT
Friedenfels, Germany
Fortbildungspunkte
8 Punkte
Teilnehmeranzahl
Maximal 10 Personen
Kosten des Tagesseminar 295,00 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer
Freitag,
09:00 - 09:15 Begrüßung und Organisatorisches
09:15 - 10:30 Rissbilder und mögliche Schadensursachen Teil 1
10:30 - 10:45 Kaffeepause
10:45 - 12:00 Rissbilder und mögliche Schadensursachen Teil 2
12:00 - 13:00 Mittagspause
13:00 - 14:15 Anwendungsbereiche von analogen Geräten für die Rissüberwachung
14:15 - 14:30 Kaffeepause
14:30 - 15:30 Digitale Rissüberwachung - Geräte, Anwendung und Grenzen
15:30 - 16:15 Dokumentationsaufbau einer nachvollziehbaren Rissdokumentation
16:15 - 17:00 Praxisteil und individuelle Fragen
Beginn:
9 Uhr - Ende ca. 17 Uhr