Schwerpunkt Fassadentechnik VAWD /WDVS Dokumentation und Einschätzung von Bauzuständen, Schäden und Wartungsarbeiten
Neuralgische Punkte im Bereich von Fassadenarbeiten erfordern einen erhöhten Planungs- oder Überwachungsaufwand, wordurch auch ein deutlich höherer Aufwand bei der Prüfung im Bestand entsteht.
Welche zerstörungsfreien /zerstörungsarmen Untersuchungen können durchgeführt werden und führen dementsprechend zu verwertbaren Erkenntnissen?
Wasserwege innerhalb von Fassadenkonstruktionen erkennen und verfolgen - anhand von unterschiedlichen Schadensbildern werden hier mögliche Ursachen für Schäden beschrieben
Normen und technische Angaben - Grenzen Anwendbarkeit oder eventuell sogar Schadensursachen?
Schwerpunktbehandlung WDVS auf Holzkonstruktionen bzw im Holzrahmenbau - Sonderlösungen - Sonderprobleme
Verputzte Außenwärmedämmungen im Holzbaubereich - ein 0 Fehlersystem - keinerlei Toleranzen möglich.
Von der Auffälligkeit zum Totalschaden - weshalb bei der Prüfung im Vorfeld neue Anforderungen und Schnittstellen mit anderen Gewerken dringend beachtet werden müssen.
Innerhalb dieses Kurses erhalten Sie Einsichten in komplexe Schadensursachen an Fassadenflächen. Durch neue Bauweisen und Konstruktionen kommt es im Zusammenspiel der unterschiedlichsten Gewerke zu hochsensiblen Schnittstellen, welche einer intensiven und vor allem detailgenauen Planung bedürfen.
Es ist vollkommen egal ob Lehrer, Dozent, Trainer, Sprecher oder Speaker ihrer Meinung nach die absoluten Experten für ihr Fachgebiet sind - wenn sie es nicht schaffen ihr Wissen mit Freude, Spaß und Begeisterung an andere weiterzugeben.
Ich freue mich, auch Sie bald in einer meiner Tagesveranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Verfügbare Termine
20.10.2023
STANDORT
Friedenfels, Germany
Fortbildungspunkte
8 Punkte
Teilnehmeranzahl
Maximal 10 Personen
Kosten des zwei Tagesseminar 295,00 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer
Beginn:
9 Uhr - Ende ca. 17 Uhr